Das KW Gewindefahrwerk

 

Stufenlose Tieferlegung ganz nach Wunsch und hochwertige Komponenten für lange Lebensdauer
Im Gegensatz zu herkömmlichen Serien- und Sportfahrwerklösungen verfügt ein KW Gewindefahrwerk über einen verstellbaren Federteller. Dadurch lässt sich die Tieferlegung stufenlos über ein Trapezgewinde einstellen.

Ein weiterer Unterschied zum herkömmlichen Serienfederbein ist der längere Einfederweg, den die KW Ingenieure durch die Verwendung gekürzter Gewindefederbeingehäuse erzielen. Dadurch wird selbst bei einer maximalen Tieferlegung der Restfederweg nicht beeinträchtigt.

Stufenlose Tieferlegung

Bei einem KW Gewindefahrwerk wird an der Vorderachse direkt am zu 100 Prozent korrosionsbeständigen KW-Edelstahl-Federbein nach McPherson-Bauweise die Tieferlegung am eingebauten Fahrwerk eingestellt. Durch das schmutzunempfindliche Trapezgewinde und dem langlebigen Polyamid-Gewindering ist die Verstellung auch nach Jahren des Fahrvergnügens ein Leichtes.
Mit der von KW genutzten Einstelltechnik funktioniert das selbst unter Federvorspannung. Je nach Fahrzeugtyp erfolgt die Niveauregulierung der Tieferlegung an der Hinterachse entweder direkt am Gewindefederbein nach McPherson-Bauweise (beispielsweise Subaru Impreza); oder über die aus Polyamid gefertigte KW-Hinterachshöhenverstellung an der Federaufnahme. Auch hier kann im eingebauten Zustand die Tieferlegung über den Gewindefederteller schnell und einfach eingestellt werden.
KW Dämpfer und KW Feder
Eine abgestimmte Einheit für ein sportliches Fahrerlebnis. Hochwertige Komponenten, eine fahrzeugspezifische Dämpferfertigung und –abstimmung sowie eine langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Fahrwerken für den internationalen Motorsport zeichnet die KW Dämpfertechnologie aus.
Die KW Gewindefahrwerke für Straßenfahrzeuge werden nach dem erfolgreichen Zweirohrdämpfungsprinzip aufgebaut, das oft auch bei aktiv regelnden Serienfahrwerken verwendet wird. Bei Zweirohrdämpfern sind das Kolbengehäuse (Innenrohr, auch Zugstufengehäuse genannt) und das Ausgleichsgehäuse (Aussenrohr) ineinander gesetzt.

 

Komponenten

Federteller

KW Federteller ist ein oftmals völlig unterschätztes Bauteil. Er hält nicht nur die Kombination von Vorspann- und Fahrwerkfeder an Ort und Stelle, sondern er minimiert auch die Schwingungsgeräusche der Federn. Je nach Fahrzeugtyp und Einsatzfeld, fertigt KW den Federteller aus einer hochwertigen Aluminiumlegierung oder einem Polyamid-Verbundwerkstoff. Ob aus Aluminium oder dem ebenfalls widerstandsfertigen Verbundwerkstoff, der im KW-typischen Lila lackiert Federteller besitzt ein geringes Gewicht. 

Vorspannfeder

Die sogenannte Vorspannfeder ist aus hochwertigem Chrom-Siliziumstahl in Flachdraht-Ausführung gefertigt. Sie hält die Hauptfeder über den Polyamid-Federteller unter Vorspannung, egal bei welchem Niveau der Tieferlegung. Sobald das Gewicht des Fahrzeugs auf die Vorspannfeder drückt, werden alle Windungen zusammengepresst – sozusagen «geht die Feder auf Block».

Polyamid Zwischenring

Die bei KW genutzten Zwischenringe aus einem leichten Polyamidverbundwerkstoff dienen nicht nur den Federn als Halt, sondern minimieren auch die Schwingungsgeräusche der Federn. Darüber hinaus isolieren sie Abrollgeräusche von der Karosserie. 

Anschlagpuffer mit integriertem Staubschutzsystem

Die Staubschutzkappe verhindert das Spritzwasser und Schmutzpartikel bis zum Kolbenstangendichtungspaket vordringen können. Je nach Hersteller dient der Staubschutz aus Elastomerkunststoff auch als passives Federungselement. 

Hochfeste Hauptfeder

Die hochfeste Feder aus Chrom-Siliziumstahl ist fahrzeugspezifisch auf den jeweiligen Fahrwerkdämpfer in ihrer Federrate abgestimmt und für eine lange Lebensdauer mehrfach vergütet. Sie wird auch als Hauptfeder bei Gewindefahrwerken bezeichnet. Bei Markenherstellern wie KW «setzt» sich die Feder auch nach Jahren nur minimal.

Fahrwerkfeder
Nicht nur der Stossdämpfer bzw. der Schwingungsdämpfer eines KW Gewindefahrwerks beeinflusst das Ein- und Ausfederverhalten, sondern auch die KW Feder. Die dabei entstehende Bewegungsenergie wird beim Einfedern von der Feder gespeichert und vom Dämpfer in Wärmeenergie umgewandelt.

Die Federrate gibt an, wie viel Kraft (N) auf die Feder einwirken muss, damit sie um einen Millimeter eintaucht. Einfach ausgedrückt: Je höher die Federrate, desto härter die Feder und umso mehr Kraft muss auf die Feder einwirken, um sie zusammenzudrücken.

Lineare Federrate
Ist eine Fahrwerkfeder linear gewickelt, steigt die Kraft im direkten Verhältnis zum Einfederweg. Eine Federrate von 70 Newton (N) /mm bedeutet, dass auf die Feder 70 N einwirken müssen, um die Feder um einen Millimeter zusammenzudrücken.

Progressive Federrate
Bei einer progressiven Federrate besteht die Fahrwerkfeder aus unterschiedlich harten Federwicklungen. Bei einer Krafteinwirkung geben zuerst die schwachen Wicklungen nach und anschließend die härteren Federwicklungen. Dieselbe Wirkung kann auch durch die Verwendung von zwei übereinander gesteckten Federn erzielt werden.

Polyamid Gewindering zur stufenlosen Höhenverstellung

Im Gegensatz zu eloxierten Verstellfedertellern aus Aluminium wird bei KW ein Gewindering aus einem widerstandsfähigen Polyamidverbundwerkstoff mit Edelstahleinlage verwendet. Dadurch wird selbst durch die Einwirkung von Schmutzpartikeln wie Bremsstaub oder Sandkörner der Polyamid-Gewindering nicht beschädigt. Bei eloxierten Aluminium-Federtellern kann es vorkommen, dass nach mehrmaligem Verstellen der Tieferlegung durch die etwaige Reibung von Schmutz auf der Eloxaloberfläche kaum sichtbare Mikrorisse entstehen. An diesen Rissen liegt der ungeschützte Alu-Gewindering direkt auf dem Stahl- bzw. Edelstahl-Federbeingewinde an und es kommt zur Oxidation. Im schlimmsten Falle kann bei herkömmlichen Gewinderingen die Fahrzeughöhe nicht mehr variiert werden. Bei den langlebigen KW Gewindefahrwerken in inox-line und dem verwendeten Polyamid-Gewindering ist dies nicht der Fall.

Edelstahl «inox-line» Federbeingehäuse mit integriertem Stossdämpfer

Die Federbeingehäuse eines KW Gewindefahrwerks werden aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und sind eine Investition für das gesamte Autoleben. Unter allen Witterungsbedingungen sind die rostfreien KW Gewindefederbeine zu 100 Prozent korrosionsbeständig und besitzen eine unbegrenzte Lebensdauer.

Die Funktionsweise der Tieferlegung über das schmutzunempfindliche Trapezgewinde und dem Polyamid-Gewindering ist auf einen langen Einsatz ausgelegt. Bei einem Salzsprühnebelversuch entstand an den KW Gewindefederbeinen keine Oxidation. So wird auch nach Jahren die stufenlose Tieferlegung nicht beeinträchtigt.

KW Dämpfungstechnologie im Detail

Funktionsweise KW Zweirohrdämpfer

Federt ein Auto beim Fahren ein, wird durch das Eintauchen der Kolbenstange das leicht unter Druck stehende Öl verdrängt. Dabei fliesst es durch das Fließgeschwindigkeit regelnde Bodenventil (Druckstufenventil) in das Außenrohr. Beim Ausfedern (Zugstufe) fliesst das Öl vom Außenrohr wieder zurück in das Innenrohr. Dabei muss es neben den Kanälen im Bodenventil auch durch das an der Kolbenstange befindliche Zugstufenventil ins Kolbengehäuse fliessen.
Der Dämpfer eines Fahrwerks wandelt die Bewegungsenergie der Fahrwerkfeder in Wärmeenergie um und strahlt sie an die Umwelt ab. Wird eine Kurve gefahren, arbeitet das KW Gewindefahrwerk in der Kurveninnenseite des Fahrzeugs in der Zugstufe und die kurvenäußeren KW Dämpfer in der Druckstufe.

Auf was hat die Zugstufe Einfluss?

Die Zugstufe hat direkten Einfluss auf die Arbeitsgeschwindigkeit beim Ausfedern der Kolbenstange und der Entspannungsrate der Fahrwerkfeder. Sozusagen regelt sie auch, wie schnell die Fahrwerkfeder wieder in ihre Ausgangslage zurück entspannt. Bei den KW Gewindefahrwerken Variante 2 und 3 kann der Fahrer über 16 exakte Klicks die Zugstufe einstellen.
Sozusagen werden die Durchmesser der Zugstufenventile für ein weicheres Fahrverhalten geöffnet und für eine straffere Abstimmung geschlossen. Mit der regelbaren Zugstufe des KW Gewindefahrwerks werden das Fahrzeughandling und der Komfort beeinflusst.

Wie wirkt sich die Druckstufe aus?

Beim KW Gewindefahrwerk Variante 3 ist es darüber hinaus möglich, das Grundsetup des Bodenventils über die Druckstufenklickverstellung in zwölf exakten Klicks abzustimmen. Mit der Druckstufe wird die Geschwindigkeit der Kolbenstange beim Eintauchen geregelt. Sie wirkt sich direkt auf die Karosseriewankbewegungen und das Einlenkverhalten aus.
Werden die Druckstufenventile geöffnet, verringert sich die Druckstufe und das Fahrzeug taucht schneller bei Lenkbewegungen ein. Wird die Druckstufe erhöht, taucht die Kolbenstange langsamer ein und umso stabiler agiert das Fahrzeug bei Lenkbewegungen. Das Einlenkverhalten wird präziser, umso stärker die Druckstufe abgestimmt ist.

Das KW Gewindefahrwerk

 

Stufenlose Tieferlegung ganz nach Wunsch und hochwertige Komponenten für lange Lebensdauer
Im Gegensatz zu herkömmlichen Serien- und Sportfahrwerklösungen verfügt ein KW Gewindefahrwerk über einen verstellbaren Federteller. Dadurch lässt sich die Tieferlegung stufenlos über ein Trapezgewinde einstellen.

Ein weiterer Unterschied zum herkömmlichen Serienfederbein ist der längere Einfederweg, den die KW Ingenieure durch die Verwendung gekürzter Gewindefederbeingehäuse erzielen. Dadurch wird selbst bei einer maximalen Tieferlegung der Restfederweg nicht beeinträchtigt.

Stufenlose Tieferlegung

Bei einem KW Gewindefahrwerk wird an der Vorderachse direkt am zu 100 Prozent korrosionsbeständigen KW-Edelstahl-Federbein nach McPherson-Bauweise die Tieferlegung am eingebauten Fahrwerk eingestellt. Durch das schmutzunempfindliche Trapezgewinde und dem langlebigen Polyamid-Gewindering ist die Verstellung auch nach Jahren des Fahrvergnügens ein Leichtes.
Mit der von KW genutzten Einstelltechnik funktioniert das selbst unter Federvorspannung. Je nach Fahrzeugtyp erfolgt die Niveauregulierung der Tieferlegung an der Hinterachse entweder direkt am Gewindefederbein nach McPherson-Bauweise (beispielsweise Subaru Impreza); oder über die aus Polyamid gefertigte KW-Hinterachshöhenverstellung an der Federaufnahme. Auch hier kann im eingebauten Zustand die Tieferlegung über den Gewindefederteller schnell und einfach eingestellt werden.
KW Dämpfer und KW Feder
Eine abgestimmte Einheit für ein sportliches Fahrerlebnis. Hochwertige Komponenten, eine fahrzeugspezifische Dämpferfertigung und –abstimmung sowie eine langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Fahrwerken für den internationalen Motorsport zeichnet die KW Dämpfertechnologie aus.
Die KW Gewindefahrwerke für Straßenfahrzeuge werden nach dem erfolgreichen Zweirohrdämpfungsprinzip aufgebaut, das oft auch bei aktiv regelnden Serienfahrwerken verwendet wird. Bei Zweirohrdämpfern sind das Kolbengehäuse (Innenrohr, auch Zugstufengehäuse genannt) und das Ausgleichsgehäuse (Aussenrohr) ineinander gesetzt.

 

Komponenten

Federteller

KW Federteller ist ein oftmals völlig unterschätztes Bauteil. Er hält nicht nur die Kombination von Vorspann- und Fahrwerkfeder an Ort und Stelle, sondern er minimiert auch die Schwingungsgeräusche der Federn. Je nach Fahrzeugtyp und Einsatzfeld, fertigt KW den Federteller aus einer hochwertigen Aluminiumlegierung oder einem Polyamid-Verbundwerkstoff. Ob aus Aluminium oder dem ebenfalls widerstandsfertigen Verbundwerkstoff, der im KW-typischen Lila lackiert Federteller besitzt ein geringes Gewicht. 

Vorspannfeder

Die sogenannte Vorspannfeder ist aus hochwertigem Chrom-Siliziumstahl in Flachdraht-Ausführung gefertigt. Sie hält die Hauptfeder über den Polyamid-Federteller unter Vorspannung, egal bei welchem Niveau der Tieferlegung. Sobald das Gewicht des Fahrzeugs auf die Vorspannfeder drückt, werden alle Windungen zusammengepresst – sozusagen «geht die Feder auf Block».

Polyamid Zwischenring

Die bei KW genutzten Zwischenringe aus einem leichten Polyamidverbundwerkstoff dienen nicht nur den Federn als Halt, sondern minimieren auch die Schwingungsgeräusche der Federn. Darüber hinaus isolieren sie Abrollgeräusche von der Karosserie. 

Anschlagpuffer mit integriertem Staubschutzsystem

Die Staubschutzkappe verhindert das Spritzwasser und Schmutzpartikel bis zum Kolbenstangendichtungspaket vordringen können. Je nach Hersteller dient der Staubschutz aus Elastomerkunststoff auch als passives Federungselement. 

Hochfeste Hauptfeder

Die hochfeste Feder aus Chrom-Siliziumstahl ist fahrzeugspezifisch auf den jeweiligen Fahrwerkdämpfer in ihrer Federrate abgestimmt und für eine lange Lebensdauer mehrfach vergütet. Sie wird auch als Hauptfeder bei Gewindefahrwerken bezeichnet. Bei Markenherstellern wie KW «setzt» sich die Feder auch nach Jahren nur minimal.

Fahrwerkfeder
Nicht nur der Stossdämpfer bzw. der Schwingungsdämpfer eines KW Gewindefahrwerks beeinflusst das Ein- und Ausfederverhalten, sondern auch die KW Feder. Die dabei entstehende Bewegungsenergie wird beim Einfedern von der Feder gespeichert und vom Dämpfer in Wärmeenergie umgewandelt.

Die Federrate gibt an, wie viel Kraft (N) auf die Feder einwirken muss, damit sie um einen Millimeter eintaucht. Einfach ausgedrückt: Je höher die Federrate, desto härter die Feder und umso mehr Kraft muss auf die Feder einwirken, um sie zusammenzudrücken.

Lineare Federrate
Ist eine Fahrwerkfeder linear gewickelt, steigt die Kraft im direkten Verhältnis zum Einfederweg. Eine Federrate von 70 Newton (N) /mm bedeutet, dass auf die Feder 70 N einwirken müssen, um die Feder um einen Millimeter zusammenzudrücken.

Progressive Federrate
Bei einer progressiven Federrate besteht die Fahrwerkfeder aus unterschiedlich harten Federwicklungen. Bei einer Krafteinwirkung geben zuerst die schwachen Wicklungen nach und anschließend die härteren Federwicklungen. Dieselbe Wirkung kann auch durch die Verwendung von zwei übereinander gesteckten Federn erzielt werden.

Polyamid Gewindering zur stufenlosen Höhenverstellung

Im Gegensatz zu eloxierten Verstellfedertellern aus Aluminium wird bei KW ein Gewindering aus einem widerstandsfähigen Polyamidverbundwerkstoff mit Edelstahleinlage verwendet. Dadurch wird selbst durch die Einwirkung von Schmutzpartikeln wie Bremsstaub oder Sandkörner der Polyamid-Gewindering nicht beschädigt. Bei eloxierten Aluminium-Federtellern kann es vorkommen, dass nach mehrmaligem Verstellen der Tieferlegung durch die etwaige Reibung von Schmutz auf der Eloxaloberfläche kaum sichtbare Mikrorisse entstehen. An diesen Rissen liegt der ungeschützte Alu-Gewindering direkt auf dem Stahl- bzw. Edelstahl-Federbeingewinde an und es kommt zur Oxidation. Im schlimmsten Falle kann bei herkömmlichen Gewinderingen die Fahrzeughöhe nicht mehr variiert werden. Bei den langlebigen KW Gewindefahrwerken in inox-line und dem verwendeten Polyamid-Gewindering ist dies nicht der Fall.

Edelstahl «inox-line» Federbeingehäuse mit integriertem Stossdämpfer

Die Federbeingehäuse eines KW Gewindefahrwerks werden aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und sind eine Investition für das gesamte Autoleben. Unter allen Witterungsbedingungen sind die rostfreien KW Gewindefederbeine zu 100 Prozent korrosionsbeständig und besitzen eine unbegrenzte Lebensdauer.

Die Funktionsweise der Tieferlegung über das schmutzunempfindliche Trapezgewinde und dem Polyamid-Gewindering ist auf einen langen Einsatz ausgelegt. Bei einem Salzsprühnebelversuch entstand an den KW Gewindefederbeinen keine Oxidation. So wird auch nach Jahren die stufenlose Tieferlegung nicht beeinträchtigt.

KW Dämpfungstechnologie im Detail

Funktionsweise KW Zweirohrdämpfer

Federt ein Auto beim Fahren ein, wird durch das Eintauchen der Kolbenstange das leicht unter Druck stehende Öl verdrängt. Dabei fliesst es durch das Fließgeschwindigkeit regelnde Bodenventil (Druckstufenventil) in das Außenrohr. Beim Ausfedern (Zugstufe) fliesst das Öl vom Außenrohr wieder zurück in das Innenrohr. Dabei muss es neben den Kanälen im Bodenventil auch durch das an der Kolbenstange befindliche Zugstufenventil ins Kolbengehäuse fliessen.
Der Dämpfer eines Fahrwerks wandelt die Bewegungsenergie der Fahrwerkfeder in Wärmeenergie um und strahlt sie an die Umwelt ab. Wird eine Kurve gefahren, arbeitet das KW Gewindefahrwerk in der Kurveninnenseite des Fahrzeugs in der Zugstufe und die kurvenäußeren KW Dämpfer in der Druckstufe.

Auf was hat die Zugstufe Einfluss?

Die Zugstufe hat direkten Einfluss auf die Arbeitsgeschwindigkeit beim Ausfedern der Kolbenstange und der Entspannungsrate der Fahrwerkfeder. Sozusagen regelt sie auch, wie schnell die Fahrwerkfeder wieder in ihre Ausgangslage zurück entspannt. Bei den KW Gewindefahrwerken Variante 2 und 3 kann der Fahrer über 16 exakte Klicks die Zugstufe einstellen.
Sozusagen werden die Durchmesser der Zugstufenventile für ein weicheres Fahrverhalten geöffnet und für eine straffere Abstimmung geschlossen. Mit der regelbaren Zugstufe des KW Gewindefahrwerks werden das Fahrzeughandling und der Komfort beeinflusst.

Wie wirkt sich die Druckstufe aus?

Beim KW Gewindefahrwerk Variante 3 ist es darüber hinaus möglich, das Grundsetup des Bodenventils über die Druckstufenklickverstellung in zwölf exakten Klicks abzustimmen. Mit der Druckstufe wird die Geschwindigkeit der Kolbenstange beim Eintauchen geregelt. Sie wirkt sich direkt auf die Karosseriewankbewegungen und das Einlenkverhalten aus.
Werden die Druckstufenventile geöffnet, verringert sich die Druckstufe und das Fahrzeug taucht schneller bei Lenkbewegungen ein. Wird die Druckstufe erhöht, taucht die Kolbenstange langsamer ein und umso stabiler agiert das Fahrzeug bei Lenkbewegungen. Das Einlenkverhalten wird präziser, umso stärker die Druckstufe abgestimmt ist.